abschotten

abschotten

* * *

ạb||schot|ten 〈V. tr.; hat
1. mit Schotten versehen
2. 〈fig.〉 dicht, undurchlässig machen, unbegehbar machen, absperren
● von der Außenwelt abgeschottet sein [→ Schott]

* * *

ạb|schot|ten <sw. V.; hat:
1. (bes. Schiffbau) mit einem 2Schott, mit Schotten versehen.
2. gegen äußere Einflüsse, gegen die Außenwelt abschließen:
jmdn., sich gegen jmdn., von jmdm. a.

* * *

ạb|schot|ten <sw. V.; hat 1. (bes. Schiffbau) mit einem 2Schott, mit Schotten versehen: Zwischen der äußeren und der inneren (= Schiffshaut) befinden sich ... abgeschottete Zellen (Spiegel 11, 1967, 139). 2. gegen äußere Einflüsse, gegen die Außenwelt abschließen: jmdn., sich gegen jmdn., von jmdm. a.; dass gerade die Japaner die Vorzüge des Weltmarktes nutzen, sich selbst jedoch nach außen hin rigoros abschotten (ADAC-Motorwelt 1, 1987, 72); weil andere Schiffbaunationen ihre Märkte abgeschottet haben (Hamburger Abendblatt 5. 9. 84, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abschotten — abschotten: I.⇨absondern(I,1) II.abschotten,sich:⇨absondern(II) I abschottenfestabschließen,zuschließen,abdichten,dichtmachen,undurchlässig/unzugänglichmachen,absperren,schützen,fernhalten,trennen II… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschotten — V. (Aufbaustufe) jmdn. von der Außenwelt isolieren Synonyme: abscheiden, abschneiden, absondern Beispiel: Sie wollte ihr Kind gegen schlechte Einflüsse abschotten. Kollokation: sich von der Außenwelt abschotten …   Extremes Deutsch

  • abschotten — ↑ Schott …   Das Herkunftswörterbuch

  • abschotten — ạb·schot·ten; schottete ab, hat abgeschottet; [Vt] jemanden / etwas / sich abschotten dafür sorgen, dass jemand / etwas / man keinen Kontakt mehr zu jemandem / etwas hat: ein Land während einer Krise abschotten; sich abschotten, um in Ruhe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschotten — abschottenv 1.sichvonjmabschotten=sichvonjmabsondern.StammtausderSeemannssprache:»miteinemSchottabschließen=durcheineQuerwandabteilen«.1950ff. 2.etwgegenetwabschotten=etwgegenetwsichern,unangreifbarmachen.1956ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abschotten — avschotte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschotten — ạb|schot|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • separieren — abschotten, absondern, abteilen, abtrennen, ausschließen, entfernen, isolieren, trennen; (geh.): sondern, vereinzeln; (bildungsspr.): eliminieren, segregieren; (meist geh.): scheiden. sich separieren sich abschotten, sich absondern, sich einigeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschottung — Ạb|schot|tung 〈f. 20〉 das Abschotten * * * Ạb|schot|tung, die; , en: das Abschotten. * * * Ạb|schot|tung, die; , en: das Abschotten …   Universal-Lexikon

  • absondern — 1. abgliedern, abscheiden, abschließen, abschneiden, abschotten, abtrennen, isolieren, trennen; (geh.): sondern, vereinzeln; (bildungsspr.): segregieren; (veraltend): separieren. 2. abgeben, ausdünsten, ausscheiden, ausschwitzen, herausfiltern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”